Was kann ich erreichen?
Der Einjährige Berufsorientierungslehrgang am JBBZ hat die Aufgabe, auf das weitere Leben und insbesondere auf das Berufsleben vorzubereiten. Die SchülerInnen sind im Anschluss an die 8. Schulstufe je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in Lehre und Berufsschule bestmöglich zu qualifizieren sowie für den Übertritt in weiterführende Bildungseinrichtungen zu befähigen.
Die Bildungs- und Lehraufgaben der Unterrichtsfächer richten sich in den Pflichtgegenständen und alternativen Pflichtgegenständen (Fachbereiche Elektro und Handel-Büro) nach dem Lehrplan der Polytechnischen Schule.
Was lerne ich?
Das JBBZ bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit der Zwi Perez Chajes-Schule die Absolvierung der neunten Schulstufe an.
Zusätzlich zu den allgemeinbildenden Fächern wird ein fachliches Grundlagenwissen in den Bereichen Technik und Büromanagement vermittelt, um Ihnen die Entscheidung für Ihre weitere Ausbildung zu erleichtern.
Pflichtgegenstände:
Alternative Pflichtgegenstände :
Voraussetzungen
Wie lange dauert die Ausbildung?
Beginn: | September |
Ausbildungsdauer: | 1 Schuljahr |
Ausbildungszeit: | Mo - Fr, ganztägiger Unterricht |
Es gelten die Wiener Schulferien.
INFO / KONTAKT
Berufsorientierung und –Integration
T: 01/33 106 – 500
F: 01/33 106 – 333
E: boi@jbbz.at